Emails rechtzeitig verschicken
Get it on Google Play

Markus Riedenauer – „Auch das Genießen von Natur, Kultur und Gemeinschaft sollte in Form von Zielen formuliert werden“

Dr. Markus Riedenauer ist philosophischer Trainer und Berater mit Schwerpunkt Berufungsfindung, Personale Entwicklung, Lebensplanung, Zeitmanagement. Gemeinsam mit Andrea Tschirf hat er das Buch „Zeitmanagement und Selbstorganisation in der Wissenschaft. Ein selbstbestimmtes Leben in Balance.“ verfasst.

Riedenauer

1. Warum ist effizientes Zeitmanagement sinnvoll?

Riedenauer: „Weil das Leben wertvoll ist und im Verwirklichen von Zielen besteht. Auch das Genießen von Natur, Kultur und Gemeinschaft sollte in Form von Zielen formuliert werden, damit es nicht unter die Räder kommt.“

2. Was ist der größte Fehler, der effizientes Zeitmanagement erschwert?

Riedenauer: „Das ist individuell verschieden, dem kommt man im Training oder Coaching auf die Spur.“

3. Womit sollte man beginnen, wenn man seine Termine besser einhalten möchte?

Riedenauer: „Wichtiges vom weniger Wichtigen sowie vom Dringenden unterscheiden und Mut haben, sich auf das Wichtigere zu beschränken.“

4. Welche Grundregeln sollte man dauerhaft beachten, um keine Fristen mehr zu verpassen?

Riedenauer: „Gute Planung auf Jahresebene, Monats- und Wochenebene.“

5. Wie kann man sich motivieren, seine Vorsätze einzuhalten?

Riedenauer: „Seine Lebensziele klären und sich dann das Wichtige in machbaren Portionen vornehmen.“

6. Was kann man tun, wenn andere das eigene Zeitmanagement erschweren?

Riedenauer: „Erklären, wie man am besten arbeiten kann und eine win-win-Strategie aushandeln.“

7. An welchen Beispielen für effizientes Zeitmanagement kann man sich orientieren?

Riedenauer: „Welche Kollegin, welcher Freund, welche Verwandten sind in einer vergleichbaren Situation und meistern das gut? Kann ich mit dieser Person z.B. einmal im Monat ein kurzes Gespräch vereinbaren?“

8. Welchen Unterschied gibt es zwischen privatem und beruflichem Zeitmanagement?

Riedenauer: „Beim privaten Zeitmanagement geht es mehr um längerfristige Ziele – woraufhin will ich mich entwickeln, was hält mich in Balance, worin erfahre ich Lebenssinn?“

9. Was ist der persönliche Preis, den man für mehr Effizienz zahlen muss?

Riedenauer: „Disziplin.“

10. Welchen Erfolg bringt verbessertes Zeitmanagement?

Riedenauer: „Zufriedenheit, überzeugende Prioritäten, Freiräume.“

Weitere Informationen:

www.lichtkegel.com

Schedulemailer erinnert Sie und andere regelmäßig an Ihre Ziele.